top of page
Praxis-Logo.png

Radiologische Praxis Senftenberg

Präzise Diagnostik. Kompetente Betreuung. Direkt vor Ort.

Willkommen in der Radiologischen Praxis Senftenberg. Unter der Leitung von Dr. med. André Deparade und Dr. med. Klaus-Günter Karich bieten wir modernste radiologische Diagnostik mit höchster Präzision und Sorgfalt. Ob MRT, CT oder weitere bildgebende Verfahren – wir liefern zuverlässige Ergebnisse und fachkundige Beratung in einer professionellen und angenehmen Atmosphäre.

Über uns

Experten für Radiologie

Experten für Radiologie

Unser erfahrenes Team setzt modernste Technologien ein, um präzise Diagnosen zu stellen und Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen sorgen wir für eine sichere und angenehme Untersuchung.

Image by Owen Beard
Elder woman and her caretaker
Nurse with Senior Patient

Unsere Leistungen

Entdecken Sie unsere Spezialisierungen

  • Digitales Röntgen

  • Computertomographie CT

  • Magnetresonanztomographie MRT

  • Sonographie/ Ultraschall

  • Mammographie

  • Periradikuläre Therapie/ PRT, Infiltration Facettengelenke oder Sakroiliakalgelenke

  • IGeL, wie zb. Knochendichtemessung per CT oder Virtuelle Koloskopie

sm21956_MR_09.jpg
sm21940_MR_09.jpg

Für alle Modalitäten gilt: Sofern Voruntersuchungen vorhanden sind, bitten wir Sie diese mitzubringen, um Befunde im Vergleich besser beurteilen zu können. Für konventionelle Röntgenaufnahmen ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Sie können während unserer Öffnungszeiten direkt in die Praxis kommen.

Magnetresonanztomographie (MRT) 

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein modernes, strahlenfreies Bildgebungsverfahren, das detaillierte Bilder Ihres Körpers liefert. Diese Modalität wird sehr häufig eingesetzt, wenn herkömmliche Verfahren wie z.B. Ultraschall oder konventionelles Röntgen, aber auch die Computertomographie nicht ausreichen. Dabei kommen starke Magnetfelder zum Einsatz. Während der Untersuchung liegen Sie in einer Röhre und sollten möglichst stillhalten. Das Gerät erzeugt laute Klopfgeräusche, daher erhalten Sie meist Gehörschutz oder Kopfhörer. Die Klopfgeräusche sind Auswirkungen des Magnetfeldes, was im Körper die Gewebe unterschiedlich anregt. Dieser Unterschied in der Anregung wird durch spezielle Empfängerspulen detektiert, ein Computer wandelt diese Werte in Bilder um. Die Untersuchung dauert meistens je nach Bereich ca. 5 bis 45 Minuten. Wichtige Hinweise: - Implantate im Körper (z.B. Herzklappenersatz, Cochlea Implantate, Pumpen oder diverse Schrittmacher) müssen vorab bzgl. der MRT-Tauglichkeit abgeklärt werden, Schmuck muss abgelegt werden. Patientinnen oder Patienten mit Herzschrittmachern/ Defibrillatoren können bei uns nicht untersucht werden. - Falls Sie unter Platzangst leiden, informieren Sie uns bitte im Voraus. - Kontrastmittel können in einigen Fällen notwendig sein.

Mammographie

Die Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust, sie liefert dabei detaillierte Aufnahmen des Brustgewebes, weshalb das Verfahren seit vielen Jahren in der Früherkennung von Brustkrebs und dessen Vorstufen etabliert ist. Während der Untersuchung wird jede Brust zwischen zwei Platten vorsichtig zusammengedrückt, um eine Reduktion der Strahlendosis und eine optimale Darstellung der Brust zu erreichen. Dieser Vorgang kann kurzzeitig unangenehm sein. Die Untersuchung dauert insgesamt nur wenige Minuten. Gegebenenfalls kann zusätzlich ein Ultraschall der Brust durchgeführt werden, um eventuelle Befunde besser ergänzend beurteilen zu können. Wichtige Hinweise: - Tragen Sie am Untersuchungstag keine Körperlotion, Deodorant oder Puder im Brust- und Achselbereich, da Rückstände die Bildqualität beeinträchtigen können. - Falls möglich, planen Sie die Untersuchung in der ersten Zyklushälfte, wenn die Brüste weniger empfindlich sind.

Computertomographie

(CT)

Die Computertomographie (CT) ist ein schnelles und präzises Röntgenverfahren, das detaillierte Bilder Ihres Körpers erstellt. Diese Modalität wird sehr häufig eingesetzt, wenn herkömmliche Verfahren wie z.B. Ultraschall oder konventionelles Röntgen nicht ausreichen. Sie liegen auf einer Liege, die sich langsam durch eine ringförmige Öffnung bewegt. Dabei dringen Röntgenstrahlen durch den Körper, die je nach Absorption der Gewebe abgeschwächt werden, Computer berechnen dann aus diesen Werten Bilder. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert meist nur wenige Minuten. In einigen Fällen wird ein Kontrastmittel verabreicht, um bestimmte Strukturen besser darzustellen. Wichtige Hinweise: - Informieren Sie uns über eine Schwangerschaft oder bestehende Allergien (z. B. gegen Kontrastmittel). - Metallische Gegenstände sollten vor der Untersuchung abgelegt werden. - Trinken Sie ausreichend Wasser nach einer Untersuchung mit Kontrastmittel, um dessen Ausscheidung zu fördern.

Konventionelles Röntgen 

Die konventionelle Röntgenuntersuchung ist ein schnelles und bewährtes Verfahren zur Darstellung von Knochen oder des Brustkorbs mithilfe von Röntgenstrahlen. Sie wird häufig zur Diagnose von Brüchen, Lungenerkrankungen oder Gelenkproblemen eingesetzt. Dabei entstehen die Bilder durch die unterschiedliche Absorption der Gewebe. Je nach zu untersuchendem Bereich nehmen Sie eine bestimmte Position ein. Die Aufnahme dauert nur wenige Sekunden, die gesamte Untersuchung meist nur einige Minuten. Die Strahlenbelastung ist gering und wird so niedrig wie möglich gehalten. Wichtige Hinweise: - Informieren Sie uns vor der Untersuchung über eine mögliche Schwangerschaft. - Metallische Gegenstände (z. B. Schmuck, Gürtel) sollten entfernt werden, um die Bildqualität nicht zu beeinträchtigen. -In der Regel ist keine besondere Vorbereitung notwendig.

Sonographie

(Ultraschall) 

Die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) ist ein schonendes, strahlenfreies Verfahren, das mithilfe von Schallwellen innere Organe, Gefäße und Gewebe sichtbar macht. Sie ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Ein spezielles Gel wird auf die Haut aufgetragen, und ein Schallkopf wird darüber bewegt. Der Schallkopf sendet Wellen aus, die von den unterschiedlichen Geweben unterschiedlich reflektiert werden, ein Computer berechnet daraus in Echtzeit die Bilder. Die Untersuchung dauert in der Regel 10 bis 30 Minuten, je nach zu untersuchendem Bereich. Wichtige Hinweise: - Bei Untersuchungen des Bauchraums sollten Sie nüchtern erscheinen (bitte vorher nachfragen). - Tragen Sie bequeme Kleidung, um den Untersuchungsbereich leicht freimachen zu können. - Eine spezielle Vorbereitung ist meist nicht erforderlich.

Hochmodern und bequem

Unsere Praxis

In unserer Praxis stehen Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit an erster Stelle. Wir bieten modernste bildgebende Diagnostik mit individuellen Betreuungskonzepten, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team sorgt jederzeit für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort – mit fachlicher Kompetenz, einfühlsamer Begleitung und präziser Diagnostik. Wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen mit zuverlässiger und verständlicher Beratung zur Seite. Ihr Vertrauen ist unser Antrieb.

Radiologie_9689.jpg
praxis 3.avif
praxis 4.avif

Lernen Sie unser Team kennen

Wir sehen Sie mit ganzem Blick.

Unser engagiertes Betreuungsteam in Senftenberg besteht aus erfahrenen und einfühlsamen Fachkräften, die sich der bestmöglichen Versorgung unserer Patienten widmen. Jedes Teammitglied bringt umfassende Expertise mit, um das Wohlbefinden und den Komfort der Menschen, die wir betreuen, sicherzustellen.

Dr. med. André Deparade

Dr. med. André Deparade studierte von 2008 bis 2014 Humanmedizin an der TU Dresden und erhielt 2015 seine Approbation. Von 2012 bis 2017 promovierte er im Fachgebiet Strahlentherapie an der Universität Carl Gustav Carus Dresden und schloss 2017 erfolgreich als Dr. med. ab.  

Seine Facharztausbildung begann er 2015 in der Neuroradiologie in Dresden, bevor er sie ab 2016 in der Radiologie und interventionellen Therapie in Berlin fortsetzte. Anschließend war er von 2018 bis 2020 als Assistenzarzt bei „Ihre Radiologen.de“ tätig. Die Facharztanerkennung für Radiologie erhielt er 2020 und arbeitete bis 2024 als Facharzt für Radiologie, zuletzt im Diagnostikum Wildau.  

Seit April 2024 in der Radiologischen Praxis Senftenberg tätig, übernahm er diese im Januar 2025 als Inhaber.

Radiologie_9647.jpg
Radiologie_9637.jpg

Dr. med. Klaus-Günter Karich

Dr. med. Klaus-Günter Karich begann 1980 sein Medizinstudium in Greifswald und schloss es 1986 in Dresden mit dem Staatsexamen ab. Seine Facharztausbildung in der Radiologischen Diagnostik absolvierte er an der Medizinischen Akademie Dresden und erhielt 1992 die Facharztanerkennung.

Anschließend leitete er die Röntgenabteilung der Chirurgischen Klinik Dresden und war im CT-Notfalldienst tätig. 1994 wurde er Chefarzt der Radiologischen Diagnostik im Klinikum Niederlausitz. 2003 promovierte er mit einer Arbeit zur Geschichte der Röntgendiagnostik.

Von 2001 bis 2024 war er als niedergelassener Radiologe in Senftenberg tätig und engagierte sich im Mammographie-Screening. Seit Januar 2025 ist er als Facharzt für Radiologische Diagnostik … angestellt und ist weiterhin leitender Koordinator für die Bereitschaftsdienstpraxis Senftenberg.

Doctor Analyzing X-Rays

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

bottom of page